Gesangstherapie
nach C.Wijnen & J.Spitzer
Was ist Gesangstherapie?
Sie kennen vielleicht schon das Prinzip einer Gesprächstherapie. Man spricht über das, was einen beschäftigt, was einen belastet. Doch manchmal reicht Reden nicht aus, manchmal kann die Sprache nicht das ausdrücken, was uns wirklich bewegt, tief in uns vergraben.
Dann kann Gesangstherapie helfen. Hier ist die Stimme in ihrer Gesamtheit das Werkzeug. Sie dient als Ausdrucksmittel, Ventil, Katalysator, Brücke zum Unbewussten.
Das Wichtigste an der ganzen Sache: Man muss nicht singen können! Und selbst wenn man es kann, muss man sich keine Gedanken darüber machen, wie man klingt. Es gibt keine Wertung, kein richtig oder falsch. Einfach nur sein und klingen.
Grundsätzlich soll ein Raum geschaffen werden, in dem man sich angenommen und sicher fühlt. Hier können Sie einfach sein, so wie Sie sind. Alles ist richtig, Sie müssen keine Erwartungen erfüllen und können Ihre Last abgeben.

Einzelsetting
Was passiert genau in einer Gesangstherapie-Stunde? Das kommt ganz darauf an, mit was für Themen und Wünschen Sie zu mir kommen. Es gibt die Möglichkeit, heilsame Lieder zu singen oder auch Mantras. Einstimmig, mehrstimmig - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und es gibt viel Raum für Improvisation. Außerdem ist das freie Tönen ein großer Bestandteil der Gesangstherapie, da es hier den größten Freiraum für eigenen Ausdruck gibt. Doch nichts ist ein Muss. Im Mittelpunkt bleibt immer, dass Sie sich wohlfühlen.
Zusätzlich zur aktiven Gesangstherapie gibt es auch die rezeptive. Hier steht das Besingen im Vordergrund, während Sie sich einfach fallen lassen und genießen können.
Grundsätzlich soll ein Raum geschaffen werden, in dem man sich angenommen und sicher fühlt. Hier können Sie einfach sein, so wie Sie sind. Alles ist richtig, Sie müssen keine Erwartungen erfüllen und können Ihre Last abgeben.
Welche Themen kann man bearbeiten?
Auf der psychischen Ebene:
- Alle Emotionen (z.B. Wut, Trauer) erspüren, ausdrücken und auflösen
- Arbeit mit dem inneren Kind
- Blockaden lösen
- Bedürfnisse erkennen und ausdrückenn
- Selbstakzeptanz, Selbstliebe
- Unterstützung bei psychischen Störungen (z.B. Angststörungen, Depressionen, Bühnenangst)
Auf der körperlichen Ebene:
- Unterstützung bei Atemproblemen
- Unterstützung des Immunsystems (z.B. bei Autoimmunerkrankungen)
- Unterstützung bei Stimm- und Sprechproblemen (z.B. Heiserkeit, Stottern)
- Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden, (z.B. Schmerzen, Verdauungsstörungen)
- Singen während der Schwangerschaft & Geburt
Gruppensetting
Gemeinsames kreatives Entdecken der eigenen Stimme und ihres heilsamen Potentials.
Wir singen Lieder aus aller Welt und unterschiedlichsten Kulturen. Hinzu kommen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie freies Bewegen. Es geht um das gemeinsame Genießen und die Stimme frei laufen lassen. Auch hier ist keine Gesangserfahrung notwendig und niemand muss alleine etwas vorsingen.
Was ist Gesangstherapie nicht?
Gesangstherapie ist kein Gesangsunterricht. Es geht nicht um Technik und nicht um schön oder richtig singen.
Ebenso ist es keine Psychotherapie und auch kein Ersatz dafür. Klient:innen sind selbst dafür verantwortlich, sich die nötige psychotherapeutische Hilfe zu holen. Natürlich kann ich dabei aber behilflich sein.
Preise
Überblick über die Preise
Einzelsetting
- Einzelstunde 79€ pro 50 min
Gruppensetting
- Gruppensetting 20€ pro 90 min
Wichtige Informationen:
- Gruppenkurse finden nicht regelmäßig statt
- diese werden auf Instagram unter voice.psychology rechtzeitig angekündigt
