Psychologische Beratung

Psychologische Beratung kann helfen, wenn man mit der aktuellen Situation unzufrieden ist, sich belastet fühlt oder nicht weiß, wie es weiter gehen soll. Sie unterstützt dabei, Lösungen und neue Wege zu finden. Hierbei kann schon ein ganz spezifisches Ziel vorliegen oder wir erarbeiten ein Ziel in der Beratung. Ich begleite Sie dabei einfühlsam und bedacht durch schwierige Zeiten, Lebenskrisen und neue Herausforderungen.
Psychologische Beratung dient nicht der Behandlung oder Diagnostik psychischer Störungen, wie es die Psychotherapie tut. Sie greift schon früher, bevor es überhaupt zu einer Störung kommt und ist somit eine präventive und unterstützende Methode.Geeignet ist sie für alle Menschen, die an sich arbeiten wollen oder durch eine schwierige Phase in ihrem Leben gehen, sei es persönlich, familiär oder beruflich.
Welche Themen kann man bearbeiten?
- Visionen und Ziele erarbeiten
- Ressourcen erarbeiten und stärken
- Unterstützung in schwierigen Lebensphasen (z.B. Verlust einer geliebten Person, Krankheit, berufliche Neuorientierung)
- mit den eigenen Emotionen besser in Kontakt kommen
- Arbeit mit dem inneren Kind
- Bedürfnisse erkennen und ausdrücken
- Selbstakzeptanz, Selbstliebe
- Lampenfieber
- und noch viele weitere Themen...
Wichtige Information:
- Für psychologische Beratung derzeit nur online Termine verfügbar
- Kostenloses 15 minütiges Erstgespräch zum Kennenlernen
- Flexible Terminoptionen
- Termine am Abend möglich
Preise
Überblick über die Preise
Einzelsetting
- Einzelstunde - 110€ pro 50 min
Bitter beachten Sie:
Dies ist eine reine Privatpraxis für privat versicherte Patient:innen und Selbstzahler:innen. Als privat versicherte Person können Sie Ihre Rechnungen bei Ihrer Krankenkasse einreichen und erhalten den vertraglich vereinbarten Anteil erstattet. Sie können auch als gesetzlich versicherte Person einen Termin buchen. In diesem Fall müssen Sie die Behandlungskosten selbst tragen (Selbstzahlerleistung). Bitte beachten Sie, dass diese Behandlung nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen wird.
