Willkommen in meiner Praxis!
Als Psychologin biete ich Beratung und Psychotherapie nach dem deutschen Heilpraktigergesetz an sowie Gesangstherapie (nach C. Wijnen und J. Spitzer). Ab Frühjahr 2025 werde ich zudem hundegestützte Therapie anbieten.
Ich unterstütze Sie, wenn Sie durch eine Krise gehen, mit ihrem Leben unzufrieden sind, eine bessere Work-Life-Balance schaffen wollen, sich ausgebrannt fühlen, neue Ansätze für Herausforderungen und Probleme entwickeln wollen, Ihre eigenen Emotionen besser verstehen möchten oder an Angstzuständen, Depressionen, Zwangserkrankungen oder AD(H)S leiden.
Zusammen können wir individuelle Ziele für Sie erarbeiten, Ihre Ressourcen stärken, mit ihren Emotionen in Kontakt kommen, uns Ihre unerfüllten Bedürfnisse anschauen und eine starke Basis für Selbstliebe und Selbstakzeptanz schaffen.
Es ist mir wichtig, immer nach den neuesten Studienerkenntnissen zu arbeiten sowie die aktuellen berufsethischen und wissenschaftlichen Standards einzuhalten.
Ich freue mich auf Sie!



Psychologische Beratung
Psychologische Beratung kann helfen, wenn man mit der aktuellen Situation unzufrieden ist, sich belastet fühlt oder nicht weiß, wie es weiter gehen soll. Sie unterstützt dabei, Lösungen und neue Wege zu finden. Hierbei kann schon ein ganz spezifisches Ziel vorliegen oder wir erarbeiten ein Ziel in der Beratung. Ich begleite Sie dabei einfühlsam und bedacht durch schwierige Zeiten, Lebenskrisen und neue Herausforderungen.
Psychologische Beratung dient nicht der Behandlung oder Diagnostik psychischer Störungen, wie es die Psychotherapie tut. Sie greift schon früher, bevor es überhaupt zu einer Störung kommt und ist somit eine präventive und unterstützende Methode.Geeignet ist sie für alle Menschen, die an sich arbeiten wollen oder durch eine schwierige Phase in ihrem Leben gehen, sei es persönlich, familiär oder beruflich.
Welche Themen kann man bearbeiten?
Visionen und Ziele erarbeiten
Ressourcen erarbeiten und stärken
Unterstützung in schwierigen Lebensphasen (z.B. Verlust einer geliebten Person, Krankheit, berufliche Neuorientierung)
Mit den eigenen Emotionen besser in Kontakt kommen
Arbeit mit dem inneren Kind
Bedürfnisse erkennen und ausdrücken
Selbstakzeptanz, Seblbstliebe
Lampenfieber
und noch viele weitere Themen...

Gesangstherapie
Sie kennen vielleicht schon das Prinzip einer Gesprächstherapie. Man spricht über das, was einen beschäftigt, was einen belastet. Doch manchmal reicht Reden nicht aus, manchmal kann die Sprache nicht das ausdrücken, was uns wirklich bewegt, tief in uns vergraben.
Dann kann Gesangstherapie helfen. Hier ist die Stimme in ihrer Gesamtheit das Werkzeug. Sie dient als Ausdrucksmittel, Ventil, Katalysator, Brücke zum Unbewussten.
Das Wichtigste an der ganzen Sache: Man muss nicht singen können! Und selbst wenn man es kann, muss man sich keine Gedanken darüber machen, wie man klingt. Es gibt keine Wertung, kein richtig oder falsch. Einfach nur sein und klingen.
Welche Themen kann man bearbeiten?
Alle Emotionen (z.B. Wut, Trauer) erspüren, ausdrücken und auflösen
Arbeit mit dem inneren Kind
Blockaden lösen
Unterstützung bei Atemproblemen
Unterstützung bei Stimm-und Sprechproblemen (z.B. Heiserkeit, Stottern)


Kontaktiere mich
Du kannst mir gerne eine Email senden, falls du Fragen hast.